Der Ultimative Berghain Guide: Outfits, Dresscode & Reinkommen

In Berghain reinzukommen ist ein Ritterschlag – nur noch übertroffen vom Anblick der Morgensonne, die durch die Panorama-Jalousien bricht. Auch wenn es nicht so wirkt: Die Türpolitik schaut letztlich durch deinen Look hindurch. Es geht darum, die OG-Werte von Berghain zu verkörpern: Exzess, Queerness und Verschleierung.
Genau das entscheidet, ob du wirklich dazugehörst – ob du ein Berghain Outfit trägst oder nur ein Berghain Kostüm. Trotzdem: Die meisten Türentscheidungen fallen in Sekunden. Es gibt einen Dresscode. Dein Outfit, Accessoires und Schmuck machen den Unterschied.
Wir zeigen dir alles über Berghain Outfits, Dresscode, Styling-Tipps, Tür-Mythen, Outfit-Checklisten, Fragen am Eingang, und natürlich alles über die Partys, Floors und Line-ups.
Wir verkaufen handgemachte Stücke, die speziell zum Berghain Dresscode passen. Meist für Frauen/Femmes usw., aber auch für Männer/Masculines und alle Identitäten.
Unser Laden liegt nicht weit von der Kirche des Techno entfernt. Komm vorbei und probier unsere Teile direkt an.
Hol dir 10% Rabatt auf dein perfektes Outfit mit dem Code "Berghain10"
Berghain Dresscode
Der Dresscode von Berghain ist ein bewusstes Spiel mit Gegensätzen. Durchdacht, aber nie überinszeniert. Er hebt Individualität und echte Selbstinszenierung hervor – meist in dunklen, minimalistischen Looks, die mit Understatement und Kante überzeugen.
Es geht nicht darum, Trends zu folgen – sondern eine Attitüde zu verkörpern, die den Vibe des Clubs widerspiegelt. IVY passt mühelos in dieses Konzept mit techno-inspirierten Designs, die Berghains unverwechselbaren Stil aufgreifen.
Hier sind ein paar Archetypen des typischen Berghain-Styles:

Berghain Outfit Styling Tipps
DO
1. Sieh aus, als wärst du bereit zu tanzen
Ist kein Muss – viele tragen Plateaus oder schwere Boots, die null tanztauglich sind.
Aber wenn dein Outfit Bewegungsfreiheit und Komfort signalisiert, sagt das: "Ich weiß, wie es sich anfühlt, stundenlang auf dem Dancefloor zu sein."
2. Sieh aus, als wärst du bereit, loszulassen
Du musst nicht viel Haut zeigen – aber dein Look sollte Freiheit ausstrahlen. Ungefiltert, selbstsicher, roh. Berghain approved.
3. Trag überwiegend dunkle Kleidung
Ein Farbtupfer hier und da zeigt Selbstbewusstsein – wenn's richtig gemacht ist.
Fun Fact: Britney Spears wurde mal zur Sisy geschickt, weil ihr Outfit einfach nicht passte.
Schwarz ist nicht gleich Dresscode. Wer’s zu wörtlich nimmt, landet im „Berghain-Kostüm“ und wirkt wie ein Tourist. Ziel: Dunkle Grundtöne – ein Style, der keine Angst hat, in den Abgrund zu schauen.
4. Avantgarde, edgy, alternativ, individuell – her damit!
Hier ein paar Outfits, die genau das zeigen.
DONTS
1. Sieh nicht teuer oder zu perfekt aus
Das ist nicht Manhattan oder München. Niemand juckt sich für Labels oder Preisschilder.
2. Verharre nicht im Hetero-Normcore
Straight sein? Kein Thema. Aber wenn du wie der Prototyp eines Pauschaltouristen wirkst – schwierig. Versuch lieber, deinen Stil zu öffnen und authentisch zu erweitern.
3. Keine Logos, keine Brands, kein Bling
Nope. Einfach nicht der Vibe.
Berghain Outfits
Hier sind unsere absolut on-point Looks für eine Nacht (oder ein Wochenende) im Techno-Mekka.
Für Frauen/Female/Femme
Fünf Looks, die Dresscode & Techno-Ästhetik in sich tragen

Für Männer/Male/Masc
Mehr Techno-Style

Mehr Berlin-Vibe

Türpolitik
“Only a few of my guys are allowed to select guests at the door. They have to understand what Berghain is all about first, and I try to give them that foundation. Beyond that, there are no set rules.” - Sven Marquardt
Tipps, um ins Berghain reinzukommen
1. Komm wegen der Musik.
Du musst wissen, welche DJs spielen, wann sie spielen, und wie sie klingen.
Ehrlich? Das ist wichtiger als dein Outfit.
Sprich ihre Namen richtig aus – Berghain bucht fast nur etablierte Acts. Check SoundCloud oder YouTube.
-
Haupt-Acts legen meist Sonntagabend auf.
-
Lineups kommen einen Monat vorher.
-
Spielzeiten (Timetable) erscheinen donnerstags um 12 Uhr.
“I feel like I have a responsibility to make Berghain a safe place for people who come purely to enjoy the music and celebrate—to preserve it as a place where people can forget about space and time for a little while and enjoy themselves. The club evolved from the gay scene in Berlin in the nineties. It’s important to me that we preserve some of that heritage, that it still feels like a welcoming place for the original sort of club-goers. If we were just a club full of models, pretty people all dressed in black, it would be nice to look at for a half an hour, but god, that would be boring. It would feel less tolerant, too.” - Sven Marquardt
2. Speak German (Or Try)
Pro Tip: Feeld is the best queer-friendly dating app in Berlin.
If this doesn’t work out, you need to try your best. Here are different ways to say you can’t speak English:
- “Sorry, ich kann kein Deutsch”
This polite-ish version is the easiest to memorize, but also the laziest way to say it. You’ll want to show respectfulness and politeness in your tone to make up for it.
- “Es tut mir Leid, ich spreche kein Deutsch”
This classic version is better but tougher. If you’re nervous, it can be overwhelming to say.
- “Es tut mir Leid, ich kann nur Englisch”
This version is a decent middle ground. The word “spreche” is hard to say, and this way avoids it. No matter what version you have ready, practice your pronunciation with a German speaker or at least Google Translates pronunciation function.
3. Gruppengröße zählt.
Allein reinzugehen ist am einfachsten – das zeigt Selbstbewusstsein.
Wenn du in einer Gruppe kommst: Maximal 2–3 Leute. Bei mehr: Aufteilen. Punkt.
Pro Tipp: Eine diverse Gruppe kommt besser an. Ein paar Ü30 dabei? Ein:e Deutsche:r? Mischung aus Gender & Styles? Super.
Wenn die Gruppe vor euch keinen guten Eindruck macht, haltet Abstand.
4. Sei klar im Kopf.
Nicht stocknüchtern – aber bitte nicht wasted.
Du musst denken & sprechen können. Drinnen gibt’s genug Drinks. Kein Grund, sich vorher wegzuballern.
-
Hellere Augen? Dann lieber Augentropfen – Pupillen verraten viel.
5. Sei über 30 (und bring deinen Ausweis mit).
Der Altersdurchschnitt ist Mitte 30. Mit 45 kommst du eher rein als mit 21.
Sieht man dir dein Alter nicht an? Ändere deinen Style. Trag erwachsene Accessoires, hochwertige Stoffe, eher Fetish als Fast Fashion.
Schuhe mit Absatz = älter.
Gesichtsausdruck: neutral. Kein Babyface-Vibe.
6. Handy weg.
Selfies in der Schlange? Nope. Überhaupt:
Nicht tippen, nicht scrollen, nicht telefonieren sobald du im Sichtfeld der Türsteher bist.
Wenn du telefonieren musst: Leise. Diskret. Kein „WIR SIND HIER, SIEH MICH!“
7. Nicht zu viele Drogen mitnehmen.
Versteck es gut – Exzess ist okay, aber diskret. Versteckte Taschen? Socken? Besser.
Wenn du viel dabei hast: riskant. Und wenn du wie ein Dealer wirkst: Ciao, auf Nimmerwiedersehen.
GHB = komplett verboten.
Die meisten Notfälle? Wegen “G”. Alle Clubs in Berlin haben mittlerweile harte Regeln.
8. Drängel nicht.
Klingt logisch, aber: Drängeln killt deine Chancen – außer du weißt genau, was du tust oder wen du kennst.
9. Zeig Respekt.
Viele sagen: “Schau gelangweilt aus.”
Falsch verstanden wird das zu: “Behandle die Bouncer wie Luft.”
Falsch.
Sprich kurz, direkt, respektvoll.
Keine Show, kein Smalltalk. Nur antworten, wenn gefragt.
10. Keine Zigarette am Eingang.
Rauchen beim Reden mit Türstehern = Rauswurf mit Ansage.
Kein Glimmstängel in der Hand. Kein Kippenwerfen am Boden.
11. Kein Smalltalk mit den Bouncern.
Die haben zu tun.
Du denkst, du kommst mit deinem Charme rein? Nope.
Nur antworten, wenn gefragt. Keine Witze. Kein Flirten.
12. Versuch bloß nicht, zu bestechen.
Es klappt nie.
Jeff Bezos kam nicht rein. Kein Scherz.
Geld spricht hier – und sagt: “Ich gehöre nicht her.”
13. Kenne den Einlass-Prozess.
Es sind zwei Schritte:
-
Check durch den Bouncer – ob du reinpasst.
-
Security Check + Kameralinsen abkleben.
Nur weil dich die erste Tür reinlässt, heißt das nicht, du bist drin. Bleib cool, bleib safe.
14. Wenn’s Drama gibt: bleib ruhig.
Leute werden ungeduldig. Streits passieren. Nicht einmischen.
Wenn du musst: deeskalieren. Keine Lautstärke, keine Show.
15. Komm zur richtigen Zeit.
-
Donnerstag: Säule-only. Beste Chance für Neulinge.
-
Freitag: Panorama Bar-only.
-
Samstag: Komm eine Stunde vor Öffnung. Wenn du’s nicht schaffst – geh feiern, dann probier’s nochmal.
-
Sonntag 5–6 Uhr: Neuer Türsteher ab 8 Uhr = Neue Chance gegen 9–10 Uhr.
Mythen übers Reinkommen ins Berghain
1. Du musst komplett in Schwarz sein.
Der Mythos hält sich hartnäckig – aber nein, Schwarz ist keine Pflicht.
Ein bisschen Farbe, richtig gestylt? Kann funktionieren.
Aber: Bleib bei dunklen Grundtönen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
2. Du musst still & gelangweilt in der Schlange stehen.
Bouncer hören mit. Wenn sie dein Gespräch hören können, bist du zu laut.
Berghain steht für Verschleierung, nicht für Depression.
Smalltalk auf leise Art? Voll okay. Lächeln? Ja – aber subtil.
An der Tür: Wach, selbstbewusst, ruhig, respektvoll. Kopf nicken: Ja. Partylaune rausschreien? Nein.
Verhalte dich so, dass du nicht auffällst – das ist Berliner Grundregel.
Was, wenn ich nicht reinkomme?
„Heute leider nicht.“ – Das ist keine Einladung zur Diskussion.
Sag danke, geh ruhig weg. Keine Wut, kein Drama.
Diskutieren bringt nie was. Nie.
Du kannst später wiederkommen. Warte ein paar Stunden, probier’s mit anderem Look oder anderer Gruppe. Oder: Plan B-Party.
Pro Tipps:
Check Resident Advisor für Alternativen.
Donnerstag rausgeflogen? Geh zu Golden Gate.
Am Wochenende gibt’s immer was – oft sogar besser.
Schau dir auch unsere KitKat outfit collection oder Sisyphos outfit collection an – jeweils abgestimmt auf deren Dresscodes.
Berghain Outfit Checkliste
✅ Ja zu:
-
Handgemachten Einzelstücken
-
Leder, Latex, Mesh, Netz
-
Ketten, Halsbänder, Choker
-
Sheer Stoffe, Oversized Shirts, Body Harness
-
Asymmetrische Schnitte, Techwear, Industrial
-
Combat Boots, Plateaus, schwarze Sneaker
-
Schwarz auf Schwarz auf Schwarz
-
Dark Nail Polish, messy Hair, kleine Backpacks
-
Sick Sportswear in düsteren Tönen
-
Minimalistische Ketten, Gürtel mit Nieten
❌ Nein zu:
-
Trägerlose Kleider – verrutschen beim Tanzen
-
Stilettos – viel zu unpraktisch
-
Enge Korsetts – unbequem auf Dauer
-
Samt – klebt beim Schwitzen
-
Große Handtaschen – unhandlich
-
Weiße oder saubere Sneaker – zu schick
-
Unstretchige Skinny Jeans – Tanzhölle
-
Flatterröcke – Stolpergefahr
-
Enganliegende Rollkragen – heißer Fehler
Was geht eigentlich in Berghain?
Clubs in Berlin öffnen Freitagabend bis Montagmorgen – aber das bedeutet nicht eine einzige Party.
Typischer Ablauf im Berghain:
-
Donnerstag: Säule-only, ca. 22:00–5:00
-
Freitag: Meist Panorama Bar-only
-
Samstag/Sonntag: Klubnacht (Main Floor, Panorama Bar, Säule)
– Start: Samstagabend
– Ende: Montagmorgen
– Sommer: Biergarten open
Special Events:
-
Silvester, Ostern, Berghain Geburtstag (Dezember), Snax (queer only, 2x/Jahr)
-
Alle Floors + Halle geöffnet
-
Warteschlange: bis zu 8 Stunden, Tag & Nacht
Lineup & Timetable
-
Lineups auf der Berghain Website – meist alphabetisch
-
“B2B” heißt “Back-to-Back” – zwei DJs legen zusammen auf
– z.B. „Ben Klock B2B Palms Trax“ -
Timetable erscheint Donnerstagmittag
Tipp: Sag nicht, du kommst für einen DJ, der schon gespielt hat. Riesen-Fail.
Die Floors im Berghain
-
Berghain (Main Floor): Techno, brutal, dunkel
-
Panorama Bar: Heller, House, queer vibes
-
Säule: Experimenteller, kleiner, minimal
-
Halle: Nur bei Events offen – riesig, roh, ikonisch
-
Kantine am Berghain: KEIN Teil vom Club! Nur Konzerte – kein Shortcut in den Club
Check Out IVY Berlin

Fashion Shop für edgy Berlin Clubwear – für Frauen, Männer & jede Identität.
Handgemacht. Direkt neben der Kirche des Techno.
Wir haben alles zusammengefasst:
Berghain Outfits, Dresscode, Stylingtipps, Türpolitik, Partys, Floors & Mythen.